Menü

Anästhesietechnischer Assistent Für den reibungslosen Ablauf der OP

ATAs (m/w/d) oder auch Anästhesieschwestern und -pfleger betreuen OP-Patienten vor, während und nach der Operation.

Was sind die Aufgaben?

Anästhesietechnische Assistenten haben einen verantwortungsvollen und hochqualifizierten Beruf. Sie arbeiten mit vielen unterschiedlichen Berufsgruppen im Operationssaal zusammen und übernehmen diverse Tätigkeiten. Unter anderem gehört zu den Aufgaben der Anästhesieschwester das Vorbereiten und Betreuen des Patienten vor der Operation, die Mithilfe bei der Narkose, die Überwachung und Dokumentation der Vitalzeichen während eines Eingriffs sowie die postoperative engmaschige Überwachung der Patienten im Aufwachraum.

Was sind die Anforderungen?

Die schulische Voraussetzung zur Ausbildung als Anästhesietechnischer Assistent ist ein Realschulabschluss. Falls ein Hauptschulabschluss mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung oder einer einjährigen Ausbildung zum Altenpfleger vorliegt, ist man auch dadurch qualifiziert. Vor dem Start der Ausbildung zum Anästhesietechnischen Assistenten muss erst die Gesundheit überprüft werden, damit bei der Arbeit keine Krankheiten übertragen werden können.

Was sind die Einsatzgebiete?

  • Arztpraxen aller Fachgebiete mit ambulanter Chirurgie
  • Krankenhäuser
  • Institutionen und Organisationen des Gesundheitswesens

Wir haben Dein Interesse geweckt?

Dann sprich uns an! Unsere Ansprechpartner stehen Dir gerne zur Verfügung.

Ansprechpartner Mag. Oliver Barna